Fachtagung Digitalisierung 2024

Fachtagung Digitalisierung 2024: Trends, Tools und Touren

24.09.2024, 10:30 Uhr - 17:00 Uhr, Osnabrück, Teilnahmebeitrag: 49 EUR

Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch Osnabrück und die digitale Welt! Bei dieser Fachtagung, die uns an verschiedene Orte in Osnabrück führt, werden wir uns mit den neuesten Weiterentwicklungen Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Praxis der Erwachsenenbildung auseinandersetzen. Darüber hinaus werden agiles Lernen, kollaborative Tools und politische Medienkompetenz Schwerpunkte der Veranstaltung darstellen.

Nach Keynote und Themensessions im neuen Coppenrath Innovation Center Osnabrück werden wir uns mit einem Oldtimerbus zum Museum für Industriekultur begeben, wo wir an einer exklusiven Führung durch die KI-Sonderausstellung und Workshops teilnehmen werden.

Programm

10:00 Uhr Check-In und Ankommen

10:30 Uhr Begrüßung und Einführung

10:45 Uhr Künstliche Intelligenz im Alltag und was daraus folgt

Prof. Dr. Joachim Hertzberg (Universität Osnabrück und Deutsches Forschungszentrum für

Künstliche Intelligenz (DFKI) Niedersachsen)

Viele von uns benutzen bereits heute alltäglich KI-Softwarebausteine - oft ohne es zu wissen oder zu ahnen. Die Ahnungslosigkeit liegt zum Beispiel daran, dass die Bausteine meist unspektakuläre Funktionen zu den Geräten oder Diensten beitragen, in denen sie laufen, oder auch an einem verbreiteten Missverständnis darüber, was KI sei und wie sie für Menschen zu bedienen sein müsse. Eine informierte Debatte über technische Möglichkeiten und Grenzen, gesellschaftliche Auswirkungen und Wünschbarkeit von KI-basierten Diensten setzt aber Verständnis darüber voraus, was genau KI im Unterschied zum Rest der Informationstechnik ist und wie sie uns gegebenenfalls entgegentritt. Der Vortrag führt in diese beiden Fragen ein.

11:45 Uhr Programm nach Wahl

Silvia van den Berg, Dr. Vera Gehrs, Hochschule Osnabrück

Welche Zukunftskompetenzen brauchen wir in einer zunehmend digitalisierten und von künstlicher Intelligenz geprägten Welt? Wie können wir uns den sich ständig wandelnden Lebens- und Arbeitsbedingungen anpassen, sie für unsere persönliche Entwicklung nutzen und sie bestenfalls mitgestalten?

Ausgehend von einer kurzen Beschreibung des Konstrukts "Future Skills" wollen wir in diesem motivierenden Vortrag auf die Grundlagen lebenslangen Lernens eingehen - mit, ohne und über KI. Konkrete Live-Demonstrationen und Anwendungsbeispiele lassen die vielfältigen Möglichkeiten erlebbar werden.

Torsten Timm und Nils Erpenbeck, LernLab

Entdecken Sie die Zukunft der Bildung! Sie sind eingeladen, die faszinierende Welt der Virtual Reality (VR) im Bildungskontext mit älteren Menschen zu erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch den Einsatz modernster Technologien in interaktive Lernumgebungen einzutauchen und zu erleben, wie digitalen Kompetenzen spielerisch erweitert werden können. Erleben Sie, wie VR-Technologie das Lernen bereichern und die Teilhabe an der digitalen Gesellschaft fördern kann. Seien Sie Teil dieser innovativen Lernerfahrung!

12:45 Uhr  Pause und Ausgabe der Lunchpakete

13:00 Uhr  Mobile Mittagspause – Fahrt mit einem Oldtimerbus zum Museum für Industriekultur

13:45 Uhr  Ankunft im Museum für Industriekultur

14:15 Uhr  Workshopsession 1 (Auswahl s.u.)

15:15 Uhr  Kaffeepause

15:45 Uhr  Workshopsession 2 (Auswahl s.u.)

16:45 Uhr  Abschluss im Plenum

17:00 Uhr  Offizielles Ende der Veranstaltung

 

Freiwilliges Angebot:

17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme am Streaming der Eröffnung der digitalen Woche  Osnabrück im MIK (Museum für Industriekultur)

Bitte wählen Sie ein Vormittagsangebot sowie einen Workshop für den Nachmittag aus und vermerken dies im Anmeldeformular unter "Bemerkung".

Sie können sich hier direkt in unserer Online Datenbank anmelden. 

Hinweis: Sollten Sie Unterstützung benötigen oder besondere Anforderungen haben (z.B. hinsichtlich der Mobilität), melden Sie sich gerne bei uns. Wir möchten allen Interessierten eine Teilnahme ermöglichen.

 

Die Workshops:

Janine Gunzenheimer, Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Künstliche Intelligenz und all die damit verbundenen Chancen und Risiken für unsere Gesellschaft wurde in den letzten Monaten rege diskutiert. In diesem Vortrag liegt der Fokus allerdings auf ihrem Einsatz in der Erwachsenenbildung. Die Referentin wird zeigen, wie KI beispielsweise für die Erstellung von Ausschreibungstexten, Unterrichtsmaterialien oder der Strukturierung von Kursinhalten genutzt werden kann. Sie wird auch darauf eingehen, was dabei zu beachten ist und wann die Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen stößt.

Frank Dederichs, Geschäftsführer iQuando GmbH

Am Beispiel der beruflichen Aufstiegsqualifizierung "Bachelor Professional in Smart Industry (IHK)" werden die Anwendungsmöglichkeiten von KI für einen agiles Lernprozess erläutert. Eine Übungslektion auf dem iQuando-Lernmanagementsystem lädt alle Interessierten ein, sich an einer Live-Demonstration zu beteiligen. Dafür sollte zu dem Workshop ein Tablet oder ein Laptop mitgebracht werden.

Inga Döpking, Landesverband der Volkshochschulen in Niedersachsen e.V.

Neue Projekte, die nächste Halbjahresplanung oder Organisation kommender Veranstaltungen - ständig planen und arbeiten wir gemeinsam in kleinen bis großen Teams, tauschen uns miteinander aus und verteilen Verantwortlichkeiten für anstehende Aufgaben.

In dieser Session teilen wir unsere Erfahrungen mit Tools, die uns die Zusammenarbeit erleichtern möchten, und verschaffen uns einen Überblick an kollaborativen Tools und Funktionen.

Folgende Themen beschäftigen uns:

  • Aufgaben verteilen, bspw. mit Microsoft To Do, TaskCards, Trello
  • Arbeiten mit Dokumenten, bspw. mit Word, OneDrive
  • Präsentationen und Bilder, bspw. mit Canva Teams
  • Planen und Brainstormen, bspw. mit Miro, Collaboard

Erfahrungen der Teilnehmenden mit diesen oder anderen Tools werden für die Session ausdrücklich begrüßt. Zum selbstständigen Ausprobieren der Tools können eigene Endgeräte mitgebracht werden. Ggf. werden eigene Accounts für die Nutzung der Tools benötigt.

Dozententeam von der Landeszentrale für politische Bildung (LZpB)

Auf der Plattform www.politische-medienkompetenz.de bietet die Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen neben Hintergrundinformationen und Tipps für die digitale Bildungspraxis auch vollständige Workshop-Konzepte für die eigene Bildungsarbeit an. In dem Workshop wird das Konzept und der Aufbau der Plattform erläutert und die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Materialien und Einsatzmöglichkeiten in digitalen sowie analogen Settings."

Jan Tönnies, Museum für Industriekultur Osnabrück

Nehmen Sie an der exklusiven Führung durch die Sonderausstellung „Künstliche Intelligenz. Die letzte Erfindung der Menschheit?“ im Museum für Industriekultur teil!

Die interaktive Ausstellung informiert über die Geschichte der KI, über gegenwärtige und künftige Anwendungen der Technologie. Abgerundet wird die Ausstellung durch Exponate aus der Region Osnabrück. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier auf der Website des Museum für Industriekultur Osnabrück.

Die Fachtagung findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Osnabrück, der vhs Osnabrücker Land, dem Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz, dem Landesverband der Volkshochschulen in Niedersachsen, der vhs Friesland-Wittmund, der kvhs Verden und LernLab GbR sowie Kirche.Media und der Digitalen Woche Osnabrück statt.

Meyer, Saskia

0511 300330-367

meyer@aewb-nds.de

Koordination Fortbildung